Das bin ich

Mein Name ist Marc Straußfeld. Ich unterrichte die Fächer Informatik und katholische Religionslehre. 
„Das ist aber eine ungewöhnliche Kombination!“ 
Ja, das habe ich schon oft gehört.
Meine Antwort: Ich habe das gewählt, was mir Spaß bereitet und ich nehme das Beste aus den „verschiedenen“ Welten in meinen Unterricht mit.

Schon von der ersten Unterrichtstunde an war es mir ein Anliegen spannende Unterrichtsstunden für meine Schüler:innen zu gestalten. Meine Medienaffinität gab mir dabei die Möglichkeit diese auf verschiedene Weise in den Unterricht zu integrieren. Zusätzlich habe ich an vielen Fortbildungen im Bereich digitaler Medien teilnehmen dürfen. Dabei habe ich viele inspirierende Menschen kennengelernt und mich weitreichend vernetzt.
Meine vielseitigen Erfahrungen möchte ich nun auch außerhalb meiner eigenen Schule weitergeben. 

Meine bisherigen Stationen

  • Lehramtsstudium an der RWTH Aachen (2010-2016)
  • Städtische Gesamtschule Stolberg (12.2015-30.04.2016)
    • Vertretungskraft an einer Schule im Aufbau
  • Referendariat am  städtischen Gymnasium Herzogenrath (01.05.2016-31.10.2017)
    • Mitglied im Medienentwicklungsteam der Schule
  • Rhein-Maas-Gymnasium Aachen (01.11.2017-31.07.2018)
    • Vertretungskraft mit diversen Aufgabenfeldern
      • Aufbau/Start einer iPad-Klasse (Planung und Vorbereitung)
      • Betreuung aller digitalen schulischen Geräte
      • Planung und Durchführung des Medienentwicklungskonzepts der Schule
  • Aggertal-Gymnasium Engelskirchen (01.08.2018-heute)
    • Kollegiumsfortbildungen
    • Verwaltung der iPads
    • Weiterentwicklung des Medienentwicklungskonzepts der Schule weiterentwickeln
    • Aufbau/Betreuung eines iPad-Jahrgangs
    • Einrichtung eines Makerspace
    • Digitalisierungsbeauftragter (seit Herbst 2022)

  •  

Lehramtsstudium an der RWTH Aachen (2010-2016)

Städtische Gesamtschule Stolberg (12.2015-30.04.2016)

  • Vertretungskraft an einer Schule im Aufbau

Referendariat am  städtischen Gymnasium Herzogenrath (01.05.2016-31.10.2017)

  • Mitglied im Medienentwicklungs-team der Schule

Rhein-Maas-Gymnasium Aachen (01.11.2017-31.07.2018)

  • Aufbau/Start einer iPad-Klasse (Planung und Vorbereitung)
  • Betreuung aller digitalen schulischen Geräte
  • Planung und Durchführung des Medienentwicklungs-konzepts der Schule

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen (01.08.2018-heute)

  • Kollegiumsfortbildungen
  • Verwaltung der iPads
  • Weiterentwicklung des Medienentwicklungs-konzepts der Schule weiterentwickeln
  • Aufbau/Betreuung eines iPad-Jahrgangs
  • Einrichtung eines Makerspace
  • Digitalisierungs-beauftragter (seit Herbst 2022)